Vorteile des Escape Rooms

Mihály Csíkszentmihályi ist ein renommierter Psychologe, auch Professor verschiedener philosophischer Traditionen, amerikanischer und ungarischer Nationalität. Wir assoziieren seinen Namen mit Room Escapes, weil die Geschichte uns sagt, dass Attila Gyurkovics, der Schöpfer dieser fabelhaften Idee, sich der Flow-Theorie des ungarisch-amerikanischen Psychologen sehr bewusst war, die in mehreren seiner Werke wie Flow, einer Psychologie des Glücks, deutlich wird. Aus dieser Arbeit trank Gyurkovics, als er das erste Fluchtspiel entwickelte, also gehen Flow-Theorie und Raumflucht Hand in Hand.

Wir möchten, dass Sie sehen, wie Flow-Theorie und Room Escapes perfekt zusammenpassen. Dazu beschreiben wir kurz diese Theorie und schlagen dann eine kurze Analyse ihrer Eignung für Raumfluchten vor. Sollen wir anfangen?

Die Theorie des Flusses oder Flusses

Die Flow-Theorie ist eine quasi-philosophische Glückstheorie, Eudaimonia für die Klassiker. Das Konzept des Flows bezieht sich auf eine Art Strömung, die uns vorantreibt, die uns zum Handeln antreibt, wenn wir in eine angenehme Aktivität versunken sind. Der Flow stimuliert unsere Beteiligung an der Aktivität, die zu einer totalen Beteiligung wird, um ein Ziel zu erreichen, das normalerweise darin besteht, die Aktivität erfolgreich abzuschließen.

Aus diesem Grund wird die Flow-Theorie oft auch als Theorie des optimalen Erlebens anerkannt. Die Erfahrung ist optimal, wenn wir eine Aktivität ausführen, die uns positive Empfindungen hervorruft, und wir vollständig mit der Aufgabe in einem ständigen Fluss oder Fluss von Handlungen und mentalen Prozessen beschäftigt sind, die Zufriedenheit verursachen, was uns während der Entwicklung zu einem höheren Glückszustand führt die Erfahrung. Aktivität.

Was sind die Voraussetzungen, um das Flow-Erlebnis zu haben?

Das Flow - Erlebnis tritt auf, wenn: die Aufgabe an sich angenehm ist, wenn es ein erklärtes Ziel , das erreichbar zu sein ist bekannt, wenn das Ziel zu erreichen geht durch einen Prozess der Leistungen ausreichend Schwierigkeit , dass Ursache sofortige Befriedigung und schließlich , wenn es keine Ablenkungen von außen und wir können uns auf die Aktivität konzentrieren.

Wenn Sie jetzt die drei vorherigen Absätze lesen und darüber nachdenken, was ein Escape Game ist, werden Sie deutlich sehen, dass die Theorie des Flows und Room Escapes Hand in Hand gehen, Sie werden sehen, dass das Genießen eines Flow Escape Rooms unvermeidlich ist! Es ist eine Aktivität, die perfekt dazu passt, den Flow zu erleben, von dem Mihály Csíkszentmihályi spricht.

Die Theorie von Flow und Room Escapes

Einen Escape Room zu spielen ist ein Vergnügen, keine Anstrengung!

Escape Games sind alternative Freizeiträume, die das einzige Ziel haben, allen Menschen, die sich trauen zu spielen, die die Herausforderung annehmen, eine gute Zeit zu bereiten. Aus diesem Grund sind Fluchtspiele an und für sich angenehm, unabhängig davon, ob wir es schaffen, das Spiel erfolgreich zu beenden oder nicht.

Seien Sie sich jederzeit darüber im Klaren, dass das Spielen in einem Escape Room ein Vergnügen ist, das keine Anstrengung erfordert.

Room Escapes haben ein definiertes und erreichbares Ziel

Obwohl der Zweck von Fluchtspielen darin besteht, Spaß zu haben, besteht das Ziel des Spiels darin, aus einem Raum herauszukommen, in dem Sie mit Ihrer Spielgruppe eingesperrt sind.

Diese Erfahrung setzt ein definiertes Ziel, das auch erreichbar ist, weil das Spiel im Detail darauf ausgelegt ist, dies zu erreichen.

Das Verlassen des Raumes ist der letzte Schritt in einem Prozess

Tatsächlich geht das Erreichen des Ziels durch einen Prozess von Errungenschaften, die sofortige Befriedigung hervorrufen: Einen Schlüssel finden, um etwas zu öffnen, Teile eines Puzzles finden, ein Puzzle lösen, Objekte kombinieren, um ein Ergebnis zu erzielen usw. Wir werden den Escape Room nicht verlassen können, wenn wir es nicht schaffen, zuerst einige Fehler rückgängig zu machen!

Es ist wichtig zu bedenken, dass wir mehrere Spiellevel haben, damit sich die Schwierigkeit an die Gruppe der Spieler und Fähigkeiten oder deren Vorerfahrungen anpasst, sodass der Spielfluss viel besser fließt!

Es gibt keine Ablenkungen in einem Fluchtspiel!

Eingesperrt im Raum werden wir keine äußeren Reize haben, die uns daran hindern, unsere Aufmerksamkeit auf das Spiel zu richten und die Erfahrung zu genießen, wir werden im Spiel und für das Spiel sein.

Fazit

Das Erreichen eines höheren Glückszustands durch das Erleben von Flow ist in einem Escape Room sehr einfach, da das gesamte Spiel im Detail darauf ausgelegt ist, dies zu ermöglichen.